Sanierung See-, Quellen-, und Theaterstrasse und Landihallenweg
Uster

Die Strassenraumgestaltung der Seestrasse ist sehr breit, dies entspricht nicht mehr den heutigen Bedürfnissen, daher beabsichtig die Stadt Uster eine Aufwertung durchzuführen. So entspricht unteranderem die Bushaltestelle «Stadtpark» nicht der heutigen Zugangs Norm. Weiter wir die Führung für Radfahrer und Fussgänger angepasst, sowie die Strassenentwässerung und die öffentliche Beleuchtung erneuert.
Das private Hochbauprojekt der Überbauung Stadtpark erfordert eine Anpassung und Aufwertung der umschliessenden Strassen und Trottoirs der Quellen- und Theaterstrasse und des Landihallenweges. Die räumliche Nähe der beiden getrennten Projekte führte dazu, dass sich die an den beiden Projekten beteiligten Organisationen abgleichen und die so die gewonnen Synergien nutzen. So werden die beiden Projekte im gleichen Zeitraum und durch die gleiche Bauunternehmung ausgeführt.
Eine Bauherrenvertretung ist eine Person, die vom Bauherren beauftragt wird, die Interessen des Bauherren während des Bauprozesses zu vertreten und zu unterstützen. Er überwacht die Arbeiten des Bauleiters und koordiniert die Kommunikation zwischen dem Bauherren, dem Bauleiter und anderen Beteiligten.
Ein Bauleiter ist verantwortlich für die Organisation, Planung und Durchführung von Bauprojekten. Er arbeitet eng mit Architekten, Ingenieuren und anderen Fachleuten zusammen, um sicherzustellen, dass das Projekt innerhalb des geplanten Budgets und Zeitplans und den geltenden Gesetzen und Vorschriften ausgeführt wird und überwacht die Arbeiten von Unterauftragnehmern.
Die Hüppi AG ist ein mittelständisches Familienunternehmen, welches 1890 gegründet und dritter Generation geführt wird. Sie bietet ihren Kunden Komplettleistungen rund um die Sanierung und den Neubau von Infrastrukturanlagen im Bereich des Tief- und Strassenbaus. Mit ihren sechs Filialen legt sie besonderen Fokus auf Fortschritt und Nachhaltigkeit.
Der Bauführer hat die administrative und organisatorische Hauptverantwortung über das gesamte Projekt oder einen Teil davon und verfügt meistens über eine Ausbildung als Bauführer oder Bauingenieur. Er ist für die Ausführungsplanung und Überwachung der Arbeiten in Bezug auf Kosten, Qualität und Zeitplan verantwortlich und muss das Projekt abschliessen.
In einer Projektorganisation ist der Polier für die Führung des Baustellenpersonals und die Arbeitsvorbereitung, Organisation und Dokumentation der ausgeführten Arbeiten zuständig. Während der Bauausführung muss er die Aufgaben den einzelnen Personen zuweisen und überwachen und einen effizienten Einsatz von Ressourcen und Materialien sicherstellen.
Seestrasse West, Quellenstrasse und Zürichstrasse: 27. März bis Juni 2023
Seestrasse Ost, Landihallenweg und Theaterstrasse: Juni bis September 2023
Gärtnerarbeiten Stadtpark und Theaterstrasse: August bis Dezember 2023
Nachhaltigkeit bezieht sich für die Hüppi AG auf den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen und deren Auswirkungen auf die Umwelt, sowie auf die soziale und wirtschaftliche Dimension. Im Bezug auf Mensch, Maschine und Material, bedeutet dies, dass die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter, die Umweltfreundlichkeit und Effizienz der Maschinen und die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien berücksichtigt werden.
Im Rahmen dieser Sanierung werden durch die Hüppi AG Kurzfilme produziert, um einen umfassenden Einblick in die nachhaltigen Massnahmen dieses Projekts zu bieten. Diese Videos werden während des gesamten Projektverlaufs aufgenommen und nach und nach veröffentlicht, um den Fortschritt der Sanierung visuell zu dokumentieren. Potenziellen Interessenten wird somit die Möglichkeit gegeben, einen realistischen Eindruck vom Bauprojekt zu gewinnen und die innovativen Lösungen sowie die Qualität der Arbeit der Hüppi AG zu erleben.